Die Klasse 1a hatte am 24. Juni die Gelegenheit, die KinderUni auf der Pernerinsel zu besuchen. Nach einer gemeinsamen Vorlesung konnten die Kinder verschiedene Seminare besuchen und erfuhren dabei, wie es teilweise an einer Universität abläuft. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Kinderdiplom als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Kinderuni Salzburg startet erstmals in Hallein - Salzburg heute vom 24.06.2025 - ORF ON https://share.google/2mZJws9WanB8nlrxr">https://share.google/2mZJws9WanB8nlrxr
Die 4a und 4c Klassen verbrachten gemeinsam eine spannende Wienwoche zusammen.
Bei herrlichem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm genießen.
Highlights waren unter anderem der Besuch des Zoos Schönbrunn, ein lustiger Bowling-Abend, spannende Einblicke in die Wiener Oper und der beeindruckende Stephansdom.
Auch ein Rundgang durch das Parlament stand auf dem Programm und bot interessante Einblicke in die österreichische Politik.
Neben den vielen Programmpunkten blieb auch genügend Zeit, um die Stadt zu entdecken und schöne Erinnerungen zu sammeln.
Die Wienwoche war für alle eine tolle Zeit voller Spaß und neuer Eindrücke – ein letzter Ausflug, bevor die Kinder die Schule verlassen und ihren nächsten Lebensabschnitt beginnen.
Zum Abschluss des Schuljahres holen wir aber noch einmal die fleißigsten Leserinnen der Schule vor den Vorhang:
Vom 10. bis 13. Juni verbrachten die Klassen 3a und 3c eine unvergessliche Sportwoche am wunderschönen Millstätter See in Kärnten.
Bei herrlichem Sommerwetter standen zahlreiche sportliche Aktivitäten auf dem Programm:
Tennis, Surfen, Beachvolleyball, Klettern und Inline-Skaten sorgten für Abwechslung, Action und jede Menge Spaß.
Die Schüler:innen konnten ihre sportlichen Fähigkeiten erweitern, Teamgeist stärken und die traumhafte Naturkulisse genießen.
Eine rundum gelungene Woche voller Bewegung, Sonne und guter Laune!
In Kooperation mit dem Keltenmuseum Hallein haben sich die Schüler:innen der 3. Klassen das ganze Schuljahr über mit ihrer Familiengeschichte beschäftigt.
Im Zentrum standen hierbei ausgewählte Gegenstände, die innerhalb der Familien emotionalen Wert besitzen und/oder weitervererbt wurden.
Im Zuge der Bearbeitung führten die Jugendlichen Interviews mit Familienangehörigen durch und das Ergebnis ist ein multikulturelles Mosaik,
welches für eine Ausstellung im Stille Nacht Museum Hallein aufbereitet wurde.
Während der Arbeit am Projekt lernten die Schüler:innen fächerübergreifend die Grundkonzepte des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und vertieften ihre Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools.
Die Schüler:innen der 3. Klassen laden alle Interessierten herzlich zur Ausstellungseröffnung am 27. Juni 2025 um 17.00 Uhr in das Stille Nacht Museum Hallein ein.
Das Projekt „Ich bin Teil der Geschichte“ wurde im Rahmen der Ausschreibung „culture connected“ des OeAD im Auftrag des BMBWF ermöglicht.
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Seite 1 von 21